Maximale Unterstützung bei maximalem Freiraum.

Wir meinen: Soll sich ein stabiles „Ich“ entwickeln, bedarf es ein gemeinschaftliches „Wir“. Daher fördern wir die positive, ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes gezielt in der Gemeinschaft und leben ein respektvolles sowie achtsames Miteinander vor.

Unsere verschiedenen Erlebnisbereiche (Themenräume, Spielbereiche, Außengelände etc.) unterstützen die Entwicklung der kindlichen Ich-, Wir- und Sachkompetenz. Damit bieten wir Ihrem Kind ein solides Fundament für seinen gesamten weiteren Entwicklungsweg.

Ein Kind liegt auf dem Rücken unter einem Holzbett, schaut nach oben.
© Yan Krukau/pexels.com

Unsere Gruppen & Räumlichkeiten.

Wir betreuen an unseren beiden Standorten 50 Kinder. Dabei unterteilen wir in Kleinkindgruppen (Bonhoefferstr. 17) sowie Kindergartengruppen (Mannheimer Straße 77). Von Anfang an trauen wir Ihrem Kind viel zu und möchten es auf seinem aktuellen Weg begleiten und für die Zukunft stärken.

Helle und freundliche Räumlichkeiten bieten Ihren Kindern dank des einzigartigen Raumkonzeptes beste Bewegungs-, Erkundungs-, Spiel- und Begegnungsräume. Unser großzügiger Außenbereich lädt bereits die Kleinsten zum Bewegen und Entdecken der Umgebung ein.

Zwei junge Mädchen spielen in der Küche mit Spielzeug.
© PolesieToys/pexels.com

Wichtigste Eckdaten auf einen Blick.

Unsere Öffnungs- und Schließzeiten:

Wir sind Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00 Uhr für Ihre Kinder da.
Unsere Kindertagesstätte ist an zehn Tagen im Kindergartenjahr geschlossen.
Diese Schließtage beinhalten einen Planungstag und orientieren sich an den Weihnachtsferien.

Unsere Mahlzeiten - gut gestärkt durch den Tag.

Wir achten auf einen gesunden, ausgewogenen Speiseplan inklusive regionaler und saisonaler Lebensmittel.
Unser eigener Kochbetrieb bietet eine warme Mittagsmahlzeit an.
Das Frühstück und der Nachmittagssnack werden selbst mitgebracht.

Jetzt Kita-Platz-Bedarf vormerken! Je nach Platzangebot ist die Aufnahme ganzjährig möglich.

Direkt das Zentrale Anmeldesystem der Stadt Heidelberg nutzen & Ihren Kita-Platz-Bedarf vormerken.

* Eine Anmeldung ist ausschließlich über das Zentrale Anmeldesystem der Stadt Heidelberg möglich.

Sie fragen, wir antworten.

Ihre Frage blieb unbeantwortet?

Gerne beantworten wir Ihre individuellen Fragen im persönlichen Gespräch, via E-Mail oder am Telefon.

Wir beraten Sie gerne.
 Judith Schweizer
Judith Schweizer

Kitaleitung

tfk-heidelberg@srh.de +49 (0) 6221 7593-800